Schwerpunkte
Schwerpunkte
Gesellschaft und Ethik
Theologie und Kultur
Interreligiöser Dialog
Genderthemen
Theologiekurs
Dreijähriger Evangelischer Theologiekurs
Porträt
Portrait
Team Geschäftsstelle
Leitung
Verein
Trägerschaft
religionen_lokal
religionen_lokal
Wer wir sind
Agenda religionen_lokal
Material religionen_lokal
Leonhards-Club
Leonhards-Club
Aktivitäten
Literatur
Gespräche
Gesellschaftsfragen
Kunst und Kultur
und ausserdem
Mitgliedschaft
Leitungs-Team
Geschichte
Kontakt
Mitarbeit
Wissen & mehr
Wissen & mehr
Aktuelles Programm
Rückblicke
Videogalerie
Links
Kontakt
Schwerpunkte
...
Schwerpunkte
...
Gesellschaft und Ethik
Theologie und Kultur
Interreligiöser Dialog
Genderthemen
Theologiekurs
...
Dreijähriger Evangelischer Theologiekurs
Porträt
...
Portrait
...
Team Geschäftsstelle
Leitung
Verein
Trägerschaft
religionen_lokal
...
religionen_lokal
...
Wer wir sind
Agenda religionen_lokal
Material religionen_lokal
Leonhards-Club
...
Leonhards-Club
...
Aktivitäten
...
Literatur
Gespräche
Gesellschaftsfragen
Kunst und Kultur
und ausserdem
Mitgliedschaft
Leitungs-Team
Geschichte
Kontakt
Mitarbeit
Wissen & mehr
...
Wissen & mehr
...
Aktuelles Programm
Rückblicke
Videogalerie
Links
Kontakt
Führung durch die Ausstellung «Schnitzel, Schabbes, Mehrbettzimmer»
Die Sonderausstellung beleuchtet über 50 Jahre Alltag im jüdischen Altersheim «La Charmille». Mit all ihren Zeitzeugnissen in Bild und Ton dokumentiert sie ein Stück regionaler Kulturgeschichte. Die Führung durch die Ausstellung findet am Do, 28...
weiter
Newsletter
Veranstaltungen
11.08.
Leonhards-Club: Arno Geiger, «Reise nach Laredo» (Gruppe Literatur)
18.08.
Leonhards-Club: Vom Kreislauf der Dinge (Gruppe Gespräche)
25.08.
Leonhards-Club: Künstliche Intelligenz (KI) im Alltag (Gruppe Gesellschaftsfragen)
Alle Veranstaltungen
Update Religion: Spiritualität und Biodiversität
Was hat der Glaube mit dem Schutz der Natur zu tun? Am 2. September 2025 wird in einem interreligiös besetzten Gesprächskreis mit Dana Bollag-Kraus, Lejla Delic und Martin Föhn dieser und weiteren...
weiter
Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Gespräch mit Carel van Schaik
In einem Gespräch zwischen dem Evolutionsbiologen Carel van Schaik und dem Theologen Thorsten Dietz wird den evolutionären Wurzeln der Gewalt nachgegangen. Der Anlass findet am Di, 16. September 2025...
weiter
Stadtrundgang: Frauen, Judentum, Basel - eine Spurensuche
Die Judaistin Valérie Rhein führt in die Geschichte von jüdischen Frauen in Basel ein und vermittelt Einblicke in drei Schicksale zur Zeit des Nationalsozialismus. Der Stadtrundgang findet am So, 14...
weiter
ONLINE: Jom Kippur - der heiligste Tag im jüdischen Kalender
Am 2. Oktober wird dieses Jahr Jom Kippur begangen. Dieser gilt als der heiligste Tag im jüdischen Kalender. Am 29. September wird Rabbiner David Bollag die Bedeutung von Jom Kippur in einem Zoom-Vortrag...
weiter
Forum für Zeitfragen
Gundeldingerstrasse 370
4053 Basel
061 264 92 00
IBAN CH39 0900 0000 4001 9709 7
Spenden
Datenschutz
|
aktualisiert mit kirchenweb.ch